Ich habe es endlich geschafft, meinen Sync-Server für Firefox von Hosteurope zu domainFACOTRY umzuziehen. Leider haben verschiedene Anläufe der Migration das Gleiche Problem verursacht –
WeiterlesenXubuntu 13.04 und HDMI-Anschlüsse
ICh habe im Wohnzimmer einen HTPC der bisher mit Windows 7 gelaufen ist. Nachdem es in meinen Freundeskreis immer wieder geredet wird, dass Linux genauso
WeiterlesenUmzug meiner Websites
Nach fast vier Jahren bei Hosteurope (He) ist die Zeit gekommen, zu einem andern Webhoster Domainfactory(df) zu wechseln. Die Supportantwortzeiten bei „He“ haben in den
WeiterlesenBrutforce-Attacken auf Blog-Backend
In letzter Zeit stelle ich vermehrt fest, dass über Brutforce-Attacken versucht wird, in das Backend des Blogs anzumelden. Um die Sicherheit zu erhöhen, könnte ich
WeiterlesenASUS Notebook + Windows 8 frisch installieren
Heute kam endlich das neue Notebook von computeruniverse.net. Es handelt sich dabei um ein ASUS N56VB. Der große Vorteil an diesem Notebook ist, dass kein
WeiterlesenBandbreite auf der Shell in Echtzeit ansehen
Ich habe bei Hetzner einen Dedicated-Server stehen. Heute Mittag hatte ich das Gefühl, dass die Bandbreite von 1GBit zu 90% belastet wird. Da ich keine
WeiterlesenInstallation von Windows 8 mit Hyper-V
Nachdem ich mich mit den Gedanken befasse mich Weiterzubilden, wollte ich Hyper-V auf meinem Rechner installieren. Gott sei Dank habe ich bei der Windows 8
WeiterlesenTXT/SPF für E-Mail-Domains konfigurieren
Wir hatten heute Mittag erstmals leben müssen, dass Mailserver nur noch E-Mail von Absender entgegen nimmt der einen TXT- bzw. SFP-Record konfiguriert hat. Bislang hatten
WeiterlesenPDF Creator vs. PDF Creator
Im Unternehmen setzen wir systemweit bisher PDF Creator von pdfforge.org ein. Leider hat das Entwicklerteam es bis heute nicht geschafft zusätzliche zur bisherigen Installationsdatei eine
WeiterlesenNetzwerkdrucker via Gruppenrichtlinie bereitstellen
Wir haben in unserem Netzwerk mehrere Domänencontroller (DC). Alle laufen unter dem Betriebssystem Windows Server 2008R2 Standard, SP1 und 64Bit. Bisher lief die Gesamt- und
WeiterlesenPyLoad auf der DS – Downloadtrick für Windows
Ich habe auf meiner privaten Synology 2411+ PyLoad installiert. Denn bisher musste ich mein Notebook bzw. Rechner laufen lassen bis der Download fertig war. Da
WeiterlesenSelfoss als Ersatz für Google Reader
Wie die Meisten bereits mitbekommen haben, stellt Google sein Diest Reader zum 01.07.2013 ein. Echte Alternativen gab es lange keine vernünftige Alternative. Gestern bin ich
Weiterlesen