Looking Glass besteht meistens aus einer Sammlung von Skripten (z. B. Perl-Skripte), die auf einem Rechner mit Web-Frontend laufen, über das dann Befehle (z. B.
Weiterlesen
im Schwabenland
Looking Glass besteht meistens aus einer Sammlung von Skripten (z. B. Perl-Skripte), die auf einem Rechner mit Web-Frontend laufen, über das dann Befehle (z. B.
WeiterlesenBisher wurde phpIPAM unter Ubuntu 14.04 LTS mit PHP 5.6 betrieben. Nachdem inzwischen Ubuntu 16.04.1 LTS verfügbar ist, habe ich mich für ein Upgrade entschlossen.
Weiterlesen[Aktualisert: 11.10.2021] Ich habe in den letzten Wochen ein Powershell-Skript geschrieben, welches Informationen zu einer Seriennummer von Fujitsu ausliest. Anlass dafür ist, dass mein Arbeitgeber
WeiterlesenSobald virtuelle Server oder/und Desktopvirtualisierung mit VMWare Produkten eingesetzt wird, kommt das nütze Tool mit dem Namen VMware OS Optimization Tool zum Einsatz. Bei den
Weiterlesen[Aktualisiert: 28.03.2022] Leider gibt es bisher für Paessler PRTG noch keinen Sensoren für die Sicherungssoftware Veeam Backup & Replication und deren Agenten. Daher habe ich
WeiterlesenIch habe mich entschlossen im privaten Umfeld für das IP-Adressmanagement das Tool phpIPAM einzusetzen. Die Installation war recht einfach und verlief ohne Probleme. Jedoch gibt
WeiterlesenNachdem der Umzug von phpIPAM auf den neuen Ubuntu Server 14.04 LTS geschafft war fiel uns auf, dass die Sprache in Weboberfläche von phpIPAM nun
WeiterlesenJe nach Unternehmensgröße und Philosophie versucht die IT-Abteilung die Anmeldung an den verschiedestens Applikationen zu automatisieren. Es ist ein Microsoft Active Directory Service im Netzwerk
WeiterlesenWir nutzen die kostenlose Webapplikation (phpIPAM) um komplette IP-Adressen/Subnetze/VLANS/VRFs zu dokumentieren. Das Programm ist in PHP geschrieben und hat kaum Anfoderungen an das System. In
Weiterlesen