Ich habe mich entschlossen im privaten Umfeld für das IP-Adressmanagement das Tool phpIPAM einzusetzen. Die Installation war recht einfach und verlief ohne Probleme. Jedoch gibt
Weiterlesen
im Schwabenland
Ich habe mich entschlossen im privaten Umfeld für das IP-Adressmanagement das Tool phpIPAM einzusetzen. Die Installation war recht einfach und verlief ohne Probleme. Jedoch gibt
WeiterlesenNachdem der Umzug von phpIPAM auf den neuen Ubuntu Server 14.04 LTS geschafft war fiel uns auf, dass die Sprache in Weboberfläche von phpIPAM nun
WeiterlesenJe nach Unternehmensgröße und Philosophie versucht die IT-Abteilung die Anmeldung an den verschiedestens Applikationen zu automatisieren. Es ist ein Microsoft Active Directory Service im Netzwerk
WeiterlesenIch setze gerade einen WebOPAC des Herstellers BOND (Bibliotheksysteme) unter Windows Server 2012R2 auf. Die Installationsanleitung ist meiner Meinung nach schon sehr speziell geschrieben. Bevor
WeiterlesenWir nutzen die kostenlose Webapplikation (phpIPAM) um komplette IP-Adressen/Subnetze/VLANS/VRFs zu dokumentieren. Das Programm ist in PHP geschrieben und hat kaum Anfoderungen an das System. In
WeiterlesenUm das Tool DeskUpdate von Fujitsu auf einem Rechner/Notebook installieren zu können, ist .NET Framework 4 erforderlich Mit einer Zeile lässt sich das Programm unbeaufsichtigt
WeiterlesenIch verschaffe mir gerade ein Überblick, in wie weit Veeam mit Hyper-V nutzbar ist. Dazu sind Webinars für den ersten Überblick eine gute Möglichkeit. In
Weiterlesen