Zum Inhalt springen

Aus der IT – Praxis…

im Schwabenland

  • Startseite
  • Notizblock
  • Über mich
  • GitHub
  • RSS

Schlagwort: Powershell

PowerCLI kann unter anderen Benutzer nicht sauber geladen werden

28.12.2015 Daniel Wydler Allgemein

In dieser Umgebung werden Softwarepakete über WSUS verteilt und installiert. So auch die VMware vSphere PowerCLI auf unter Windows Server 2012R2. Es geht um ein

Weiterlesen

Netzwerkdrucker via Powershell migrieren

26.12.2015 Daniel Wydler Allgemein

Auf Grund einer Domänenmigration musste auch ein Druckserver (=Printserver) umgezogen. Das ist an sich mit ADMT kein großer Aufwand. Sogar die Drucker werden 1:1 wieder

Weiterlesen

Cmdlet Resolve-DnsName unter Windows Server 2008R2

19.12.2015 Daniel Wydler Allgemein

Bei der Installation von Frankysweb Exchange Reporter gibt es zwei Module (mxreport.ps1, rblreport.ps1), welche auf das Powershell Cmdlet „Resolve-DnsName“ zurückgreifen. Leider steht diese Cmdlet erst

Weiterlesen

Alle Benutzer einer OU in eine Textdatei schreiben

10.11.2015 Daniel Wydler Allgemein

Für eine Aufgabenstellung ist es erforderlich alle Benutzer einer Organisationseinheit in eine Textdatei zu speichern. Mit dieserm Oneliner auf der Powershell ist das in wenigen

Weiterlesen

Alle Mitglieder einer Gruppe per Powershell kopieren

18.09.2015 Daniel Wydler Allgemein

[Aktualisert: 15.09.2019] Wer kennt das nicht, eine neue Active Directory Gruppe wird angelegt. Diese soll die gleichen Mitlieder haben wie bereits eine Bestehende. Variante 1)

Weiterlesen

Netzwerk-Profil mit Hilfe von Powershell ändern

15.08.2015 Daniel Wydler Allgemein

Vor einigen Tagen habe ich einen Windows Server 2012R2 Update 1 aufgesetzt. Dieser soll nicht wie bisher in eine Domäne aufgenommen werden, sondern Standalone vor

Weiterlesen

E-Mailversand über Exchange 2010 via TLS

26.06.2015 Daniel Wydler Allgemein

Wer kennt es nicht: Ein Skript soll eine E-Mail an bestimmte Emfpänger verschicken. Um nicht lange mit der Authentifizierung am Mailserver zu kämpfen wird einfach

Weiterlesen

Konfiguration von RemoteApp und Desktopverbindungen

13.05.2015 Daniel Wydler Allgemein

Beim Einsatz von verschiedenen RDS-Hosts mit RemoteApps und einer größeren Anzahl von Windows 7 Clients, ist das manuelle hinzufügen der Verbindungen eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme oder etwas

Weiterlesen

Exchange Build Number auslesen

08.04.2015 Daniel Wydler Allgemein

Immer wieder laufe ich an einen Exchangeserver ran und möchte erstmal wissen welche Version installiert ist. Ein Powershell-Befehl schafft in wenigen Sekunden Abhilfe: GCM exsetup

Weiterlesen

MSU-Datei mit WSUS Package Publisher verteilen

27.02.2015 Daniel Wydler Allgemein

Mit der aktuellen Version von W(SUS) P(ackage) P(ublisher) ist es nicht möglich, MSU-Dateien zu verteilen. Es gibt aber einen Trick, um das Package trotzem an

Weiterlesen

Inaktive ActiveSync Geräte löschen

08.02.2015 Daniel Wydler Allgemein

In regelmäßigen Abständen entferne ich ausgediente Smartphones/Tablets aus der ActiveSync-Übersicht auf dem Exchangeserver. Mit Hilfe dieses Powershellskripts, lasse ich mir Geräte anzeigen, die sich seit

Weiterlesen

Powershellskript remote ausführen

05.12.2014 Daniel Wydler Allgemein

Wir möchten gerne gerne ein PowerShell Skript auf vielen Clients manuell von einem Adminrechner aus starten und ausführen. Dazu muss zu aller erst WindowsRM auf

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Language Translator

DutchEnglishFrenchGermanSpanish

Social Media

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 

Archiv

Neueste Kommentare

  • Ben on Certificate Revocation List überwachen
  • Max on Always On Basic Availability Group einrichten
  • John on Nextcloud 21 – PHP Erweiterung php-imagick fehlt
  • Daniel Wydler on Aktualisierung eines Cisco SSM
  • Tobias on Aktualisierung eines Cisco SSM
  • Daniel Wydler on Veeam Backup & Replication Jobs via PRTG überwachen
  • Lucas H on Veeam Backup & Replication Jobs via PRTG überwachen

Beliebte Beiträge

  • Nextcloud 21 – PHP Erweiterung php-imagick f...
  • AdGuard Home im Netzwerk implementieren
  • Installation einer zweistufigen PKI unter Windows...
  • LDAP über SSL für Domain Controller aktivieren
  • Apache Guacamole – Remote Desktop Gateway (RDG)
  • Eigener TURN Server für Jitsi Meet bereitstellen
  • HP Procurve 1810 auf Werkseinstellungen zurücksetz...

Schlagwörter

Active Directory AD FS Apache Barracuda Citrix Debian 10 domainFactory DSM 5 ESXi 6 Exchange Server 2010 Exchange Server 2013 Exchange Server 2016 Hyper-V IIS IPv6 Microsoft Netapp Nextcloud NG Firewall Nginx Paessler PHP phpIPAM PKI Powershell PRTG pyLoad Remote Desktop Service Synology Ubuntu 14.04 LTS Ubuntu 16.04 LTS Ubuntu 18.04 LTS Ubuntu 20.04 LTS vCenter Server 6 Veeam VMware Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 10 Windows Deployment Service Windows Server 2008R2 Windows Server 2012R2 Windows Server 2019 WSUS
Copyright © 2013-2022
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen