Im ersten Teil ging es um die Vorbeitungen als auch die Installation und Grundkonfiguration der Windows-Bereitstellungsdienste (WDS). In diesem Beitrag gehe ich auf die Installation
Weiterlesen
im Schwabenland
Im ersten Teil ging es um die Vorbeitungen als auch die Installation und Grundkonfiguration der Windows-Bereitstellungsdienste (WDS). In diesem Beitrag gehe ich auf die Installation
WeiterlesenNachstehend eine Anleitung für die Installation und Grundkonfiguration von Microsoft Deployment Toolkit (MDT) unter Windows Server 2019. Grund dafür ist, dass mit dem Ende vom
WeiterlesenDieser Beitrag basiert auf dem Artikel „Ganz vertraulich – Sicherer Umgang mit Passwörtern in der PowerShell“ von Thomas Franke. Der Artikel bzw. sein Blog gibt
WeiterlesenIn unregelmäßigen Abständen tauscht man auch zu Hause einen Rechner/Notebook. Zwar werden Daten und Programme bzw. Einstellungen Schritt für Schritt übernommen, aber oft werden doch
WeiterlesenMit Windows Server 2008 hat Microsoft für die Netzwerkkarten sogenannte Connection profile (=Verbindungsprofil) eingeführt. Es gibt aktuell drei verschiedene Profile: Domänenprofil, Privates Profil und Öffentliches
WeiterlesenFür eine Neuinstallation von Microsoft Windows 10 Professional auf einem Notebook, habe ich mit Hilfe des Microsoft Media Creation Tool die aktuelle ISO-Datei heruntergeladen. Anschließend
WeiterlesenGestern Abend wollte ich „kurz“ ein Notebook mit Windows 7 Professional auf Windows 10 aktualisieren. Als keine Hilfe habe ich mir den Windows Upgrade-Assistent installiert
WeiterlesenIch habe auf meinen Notebook mit Windows 10 das Feature Hyper-V installiert. Unter anderem existiert eine virtuelle Maschine (VM) mit Ubuntu 14.04 LTS. Da die
WeiterlesenWarum auch immer, habe ich im Juli ein ISO-Datei für Windows 10 keinen gescheiten Dateinamen gegegeben. Die Datei heißt aktuell Win_Pro_10_64Bit_German.iso. Um die Buildnummer und
WeiterlesenWer RDS-Hosts administriert, weiß das mit Windows Server 2008(R2) und höher neben Verbesserungen auch einige Schönheitsfehler im Windows-Explorer dazugekommen sind. Darunterfallen im Windows Explorer, genauer
WeiterlesenSeit dem 17.08. taucht das Anniversary Update auch im Windows Server Update Services (WSUS) auf. Beim Versuch dieses heute auf einem WSUS-Server zu genehmigen, erscheinte
WeiterlesenNachdem seit gestern im WSUS der neue Build von Windows 10 veröffentlicht ist, wollte ich meine Testumgebung endlich aktualisieren. Das Update ist knapp 5GB groß
Weiterlesen