Sobald virtuelle Server oder/und Desktopvirtualisierung mit VMWare Produkten eingesetzt wird, kommt das nütze Tool mit dem Namen VMware OS Optimization Tool zum Einsatz. Bei den
Weiterlesen
im Schwabenland
Sobald virtuelle Server oder/und Desktopvirtualisierung mit VMWare Produkten eingesetzt wird, kommt das nütze Tool mit dem Namen VMware OS Optimization Tool zum Einsatz. Bei den
WeiterlesenAuf Grund einer Domänenmigration musste auch ein Druckserver (=Printserver) umgezogen. Das ist an sich mit ADMT kein großer Aufwand. Sogar die Drucker werden 1:1 wieder
WeiterlesenNach und nach aktualisieren wir verschiedenen VMWare-Umgebungen auf die Version 6.0 bzw. Update 1. So langsam aber sicher sollte man sich mit dem VMware vSphere
WeiterlesenLetzte Woche erschien auf einem Windows 7 Client folgende Fehlermeldung: Die Lösung liegt eigentlich auf der Hand. Zuerst den Computer/Windows-Explorer/Arbeitsplatz öffnen. Standardmäßig landet man automatisch
WeiterlesenHeute Morgen kurz im Büro gewesen um ein paar Installationstests mit den neuen Notebooks durchzuführen. In diesem Netzwerk beziehen alle Clients per DHCP (Reservierung) ihre
WeiterlesenNicht jeder hat in seinem Netzwerk einen Linux-VM zur Verfügung. Entweder weil er aus der Windowswelt kommt oder aber eine Firmen Policy dies verhindert. Bei
WeiterlesenBeim Einsatz von verschiedenen RDS-Hosts mit RemoteApps und einer größeren Anzahl von Windows 7 Clients, ist das manuelle hinzufügen der Verbindungen eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme oder etwas
WeiterlesenGibt man standardmäßig die Befehle date (=Datum) und time /t =Für die exakte Uhrzeit in der Eingabeaufforderung ein, erhält man die deutsche Ausgabeformat. Gerade bei
WeiterlesenMit der aktuellen Version von W(SUS) P(ackage) P(ublisher) ist es nicht möglich, MSU-Dateien zu verteilen. Es gibt aber einen Trick, um das Package trotzem an
WeiterlesenDie Frage höre ich öfters und ich bin selbst nach einer Diskussion gar nicht mehr sicher. Zum Glück hat der Hersteller Microsoft eine hübsche Übersicht
WeiterlesenWerden Netzwerkfreigaben mit einer simplen Batchdatei verbunden, hat das Netzlaufwerk im Arbeitsplatz je nachdem einen längeren oder sehr langen Namen. Mit Batchboardmitteln kommt an dieser
WeiterlesenEs gibt zwei Bibliotheca – Arbeitsplätze die nebeneinander stehen. Die Besonderheit ist: Beide sind mit Hilfe von VMWare View virtualisiert und laufen in einem Rechenzentrum.
Weiterlesen