Der Microsoft Web Application Proxy (WAP) dient dazu, um interne Webseiten, Exchange/Sharepoint und anere Dienste veröffentlich werden. Der WAP nimmt die Anfragen aus dem Internet
WeiterlesenWindows Verbindungsprofil ändern
Mit Windows Server 2008 hat Microsoft für die Netzwerkkarten sogenannte Connection profile (=Verbindungsprofil) eingeführt. Es gibt aktuell drei verschiedene Profile: Domänenprofil, Privates Profil und Öffentliches
WeiterlesenWindows Update Sensor funktioniert unter PRTG nicht mehr
Mit dem Release von Paessler PRTG 17.3.33.2686 hat die Entwicklung laut Releasehistorie u.a. den Windows Update Sensor (Powershell) für Windows 10 Creators Update angepasst. Im
WeiterlesenZertifikats-Authentifizierung über NPS funktioniert nicht mehr
Wer im Unternehmen WLAN-Clients mit Hilfe von Zertifikaten und Microsoft Netzwerkrichtlinienserver (NPS) authentifiziert, wird nach dem Patchday im August 2017 sein blaues Wunder erleben. Nach
WeiterlesenAbgelaufener Zertifikate aus der Zertifizierungsstelle entfernen
Wer eine Public-Key-Infrastruktur (PKI) auf Basis von Windows Server betreibt, sollte sich auch Gedanken wie man die Datenbank schlank halten kann. Mit den Jahren und
WeiterlesenPapierkorb für Active Directory aktivieren
Immer wieder taucht die Frage auf, wie der Papierkorb für das Active Directory aktiviert werden kann. Microsoft hat die Funktion mit Windows Server 2008 eingeführt.
WeiterlesenAnwendung per RDS RemoteApp veröffentlichen
So langsam aber sicher sollte man sich Gedanken machen, wie und wann bestehende Windows Server 2008(R2) auf eine eneuer Version 2012R2 bzw. 2016 migiert werden
WeiterlesenAnmeldeversuche unter VMWare Horizon View überwachen
Wer VMWare Horizon View im Intranet nutzt, denkt früher oder später auch darüber nach Zugriffsmöglichkeiten für Mitarbeiter/innen über das Internet zu realisieren. Mit dem mitgelieferten
WeiterlesenDeaktivieren der Daten-Deduplizierung auf Windows Server 2012R2
Manchmal stellt man im Nachgang fest, dass die eingesetzte Technik nicht alle Szenarien entspricht. In diesem Fall geht es um die Daten-Deduplizierung auf einem Hyper-V
WeiterlesenTeamviewer IDs auf einem RDS-Host auslesen
In einem Netzwerk wird Teamviewer für den Support genutzt. Neben den klassischen Rechnern gibt es einige RDS-Hosts auf denen verschiedene Anwendungen laufen. Damit der Helpdesk
WeiterlesenAuthentifizierung mit einem Client Zertifikat unter IIS 8.5
In vielen Fällen ist eine Authentifizierung via Domänenbenutzer + Passwort an einer Intranet Website ausreichend. Es gibt aber auch sensible Bereiche, wo eine zusätzliche Authentifizierung
WeiterlesenUbuntu 16.04 LTS für Hyper-V optimieren
Die Installation von Ubuntu auf einem Hypervisor wie z.B. Hyper-V ist inzwischen kein Hexenwerk mehr. Das liegt meiner Ansicht nach auch am Umdenken von Microsoft
Weiterlesen